Die Cistrose

Die Cistrose, lat. Cistus ladaniferus gehört zu den Cistrosengewächsen. Ich liebe und schätze sie ja sehr.

Besonders an ihr ist, dass jede Blüte nur einen einzigen Tag blüht. Einen einzigen Tag! Wenn sie ihre Blüte öffnet, wirkt sie stets etwas verknittert, zart und zerbrechlich. Und doch hat sie eine unglaublich Ausstrahlung. Das ist nicht nur bei der Lack-Cistrose so, sondern auch bei der rosa Kreta-Cistrose. Dies gibt aus meiner Sicht schon etwas Aufschluss über ihre besondere und dennoch tiefe Wirkung. Beeindruckend ist auch ihr Duft. Selbst wenn die Cistrose nicht blüht, verströmt sie einen angenehmen, feinen Duft durch die harzig-klebrigen Blätter. Selbst im Winter kann man ihn im vorbeigehen wahrnehmen.

 

Wirkung

Gerade in den letzten Jahren hat die Cistrose (vorallem in Teeform) große Aufmerksamkeit genossen wegen ihrer immunstimmulierenden und entzündungshemmenden Wirkung. Zu Spitzenzeiten waren Tees und Lutschtabletten sogar ausverkauft. Zugegeben...die Lutschtabletten für den Hals schmecken etwas gewöhnungsbedürftig:-) Dennoch, wenn man sie früh genug nimmt, kann man durchaus Halsschmerzen im Keim ersticken.

 

Weiters möchte ich die wundheilende, hautregenerierende Wirkung betonen. Dafür schätze ich (und wahrscheinliche viele andere Mütter) sie sehr. Außerdem ist die Cistrose eine wunderbare Blutstillerin. Bei kleineren Verletzungen schließt sie die Wunde sehr schnell. Das Blut hört auf zu fließen und es bildet sich schnell ein feines Häutchen. Nebenbei hat die Cistrose eine desinfizierende Wirkung. Wer kennt sie nicht, die grandiose Erste-Hilfe Mischung gemeinsam mit ätherischen Ölen von Lavendel und Immortelle? Wenn das Kind kommt, weil es sich aufgeschürft, geschnitten oder einen blauen Fleck hat...kurz die 1-1-1 Mischung drauf und weiter gehts. Übringes ist nicht nur ihr, doch hochpreisiges, ätherisches Öl von großer Wirkung, auch das Hydrolat ist nicht zu unterschätzen. 

 

Ja, die Cistrose schließt, macht zu und heilt. Sanft ist sie. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie auch auf seelischer Ebene hier ihre wundervolle Wirkung zeigt. "Pflanze der zerknitterten Seele", so wird sie auch manchmal genannt. Wie schön...hier hilft sie, die verletze Seele zu heilen. Traumas zu lösen, alte Wunden zu schließen. Sie umhüllt unser Herz, hält uns und schenkt Geborgenheit. Sie trocknet die Tränen. Gleichzeitig stärkt sie die Psyche und richtet wieder auf. Zart und auf liebevolle und sanfte Weise. Besonders sensible Menschen lieben sie und ihre Ausstrahlung sehr. 

Sie passt auch ein bisschen zur momentanen Zeitqualität, wie ich finde. Viele Menschen heilen gerade ur-alte Themen in sich. Schließen Frieden. Wenn du zu denen gehörst…vielleicht willst du dich ein bisschen von der Cistrose begleiten lassen.

 

In tiefer Dankbarkeit und mit herzlichen Grüßen zu euch,

Sandra

 

 

Wen die Ölmischung interessiert:

Cistrose, Immortelle und Lavendel zu gleichen Teilen mischen und in einen Roll-on oder in ein Fläschchen mit Tropfer füllen. Diese Mischung kann akut auch unverdünnt angewendet werden.

Danach aber bitte mit Trägeröl verdünnen:

10 ml Trägeröl (zb. Johannistkraut)

max. 6 Tropfen der Mischung

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0