
Riechstifte zum Lernen – Duft-Anker setzen.
Mein Sohn und ich haben uns überlegt, verschiedene Duftanker für verschiedene Unterrichtsfächer zu setzen. Warum tun wir das? Was sind unsere Beweggründe?
Nun ja, viele Eltern wissen oder haben bereits am eigenen Leib erfahren, dass Schule und lernen aus den verschiedensten Gründen zum Reizthema werden kann. Dabei geht es noch gar nicht mal darum, dass wir lauter 1er-Schüler haben wollen. Es beginnt schon damit, dass man nun mal manchmal Aufgabe machen muss, Vokabel lernen, die Freizeit steht hinten an, das Kind ist müde oder hat schlichtwegs keine Lust, es möchte selbst bestimmen, wann und wo und wieviel es lernt…usw. und dann gibt es vielleicht noch Kinder, die sich tatsächlich schwerer tun, die Konzentration ist nicht ideal, Prüfungsangst usw. Und dann kommt es unweigerlich zu Konflikten. Ich möchte behaupten…niemand von uns Eltern findet Konflikte wegen lernen fein. Im Gegenteil. Am Ende haben wir ein schlechtes Gewissen, müssen uns entschuldigen, weil wir womöglich überreagiert haben und finden uns in einer Situation, die wir eigentlich so gar nicht wollten. Wir wollen die Zeiten mit unseren Kindern genießen und sie nicht streitend verbringen. Schon gar nicht wegen der Schule.
Ich bin 3fache Mama und das Thema Schule begleitet mich schon eine ganze Weile.
Ich möchte hier noch erwähnen, es geht mir nicht darum, das Schulsystem zu bekriteln, oder sich aufzuregen, das wäre nicht dienlich. (freilich wüssten wir Eltern ja schon, was wir gern ändern würden, wie es besser wäre oder vernünftiger😉aber das soll hier nicht unser Thema sein) Ganz gleich für welchen Schultyp man sich entschieden hat…ein Duftanker kann da und dort dienlich sein. Mir geht es darum, es uns so angenehm und einfach wie möglich zu machen. So, dass mein Sohn möglichst viel Freizeit, Spaß und Freude hat und ich weniger die streitende, fordernde Mama sein muss. Ich möchte einfach, dass er auch die nächsten Jahre die Freude an Schule und lernen nicht verliert und er sich vielleicht mit den Duftankern die Dinge besser oder schneller merkt. Weil…dann hat er mehr Spaß und Freizeit, oder muss sich weniger ärgern. Es sei noch erwähnt, mein Sohn geht in eine Sportschule, in der er sich grundsätzlich wohlfühlt. Dennoch geht er lieber in den Wald, anstatt Mathe, trifft sich lieber mit Freunden statt Englisch und lässt sicherheitshalber die Deutschsachen vor der Schularbeit in der Schule. Ganz klar.
Was bewirken die Duftanker? Regelmäßig angewendet, verbindet das Gehirn dann den Duft mit dem Unterrichtsfach und erinnert sich so besser das Gelernte (abrufen bei Tests und Schularbeiten – Sinnhaftigkeit dieser punktuellen Überprüfungen sei dahingestellt), je nach Duft kann man auch die Konzentrationsfähigkeit verbessern, oder Ängste abmildern, den Duft für ein ganz spezifisches Thema anwenden usw.
Wichtig ist, dass der Duft in einer positiven Situation oder Stimmung angewendet wird. Dann wird der Lerninhalt also mit dem Duft verknüpft.
Wir haben es so angelegt, dass ich meinen Sohn natürlich entscheiden hab lassen, welcher Duft es sein soll. Er durfte allerdings nicht eins seiner Lieblingsöle aussuchen. Wir wollen ja nicht, dass eines von denen dauerhaft mit der Erinnerung an Vokabeln verknüpft ist😉
Er hat sich für Linaloeholz für Englisch entschieden. Erst dachte ich…echt, Linaloe…es wäre eigentlich ein sehr hautfreundliches Öl, hat hier sein Stärken und es wäre wohl für diesen Zweck nicht meine erste Wahl gewesen. Dennoch, mein Sohn hatte den richtigen Riecher. Denn Linaloe richtet seelisch auf, schafft Klarheit und erfrischt den Geist. Außerdem würde es auch Prüfungsängsten entgegenwirken.
Für Mathe hat er sich bereits ganz klar für Litsea entschieden.
Praxisbeispiel Vokabel: Jedes Mal, wenn das Kind Vokabel lernt, den betreffenden Duft riechen lassen. Das Gehirn verbindet dann den Duft mit dem Lernstoff. In weiterer Folge kann das Gelernte besser abgerufen werden.
Den Riechstift beschriften mit dem Öl, das verwendet wurde und dem (Lern)Thema.
Alternativ zum Riechstift könnte man selber ein Riechsalz machen. (kleines Döschen oder Marmeladeglas, 1 TL Salz oder Zucker, 1 Tr. Äth Öl)
Jetzt sind wir gespannt,
was das alles ausmacht. Meinem Sohn ists jedenfalls lustiger. Es ist ein weiteres spannendes Abenteuer und ich denk, er fühlt sich positiv unterstützt.
Natürlich kann man Duftanker auch in vielen anderen Bereichen außer Schule anwenden.
Vielleicht konnte ich damit ein paar Anregungen mitgeben.
Viel Erfolg beim Ausprobieren und spannende Erkenntnisse😊
Habt eine wundervolle Zeit,
Sandra
Kommentar schreiben